Die
Galerie
Forschungsfeld
Digitalisierung
Die gebürtige Linzerin Elisabeth Mandl rückte Forschungsprojekte im Bereich der Digitalisierung in den Fokus.
Simulationssystem für Neurochirurgen
Virtuelle Entwicklung und Inbetriebnahme
Spielerisch digital interagieren
Forschungsfeld
Industrielle Produktion
Die Tirolerin Maria Kirchner tauchte in Themenbereiche der industriellen Produktion ein.
Smarte Produkte in Losgröße 1
Stahl für hohe Qualitätsansprüche
Intelligente Produktionsprozesse
Forschungsfeld
Mobilität & Logistik
Innovationen in unterschiedlichen Aspekten der Mobilität & Logistik hat die Oberösterreicherin Daniela Köppl eingefangen.
Autonomes Fahren - Die Mobilität der Zukunft
Carbonteile aus dem 3D-Drucker
Simulator für E-Rollstuhl-Benutzer
Ausgezeichnete
Prämierungen
Die Auswahl der Siegerfotos in der Fach- und Kreativkategorie wurde von einer Jury aus der Forschung sowie der Kreativszene getroffen. Im Zuge der Preisverleihung konnten die Besucher des Abends ihren Publikumsfavoriten wählen. Vertreter aus Politik, der Innovations- und Kreativlandschaft gratulierten den Preisträgerteams des Wettbewerbs. Auch die überreichten Awards waren sozusagen ein „Produkt“ aus der Forschung. Diese wurden im neu errichteten Additive Manufacturing Laboratory am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, ein Tochterunternehmen des AIT – Austrian Institute Of Technology, mit dem modernen Fertigungsverfahren Wire-arc Additive Manufacturing (WAAM) hergestellt.